[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text] Château Grand-Puy-Lacoste [caption id="attachment_79562" align="aligncenter" width="605"] © Serge Chapuis – Château Grand-Puy-Lacoste[/caption] "Tertre, niedriger Hügel" Der Name Grand-Puy ist mit dem Ausdruck " puy " verbunden, einer alten Definition von " Hügel, kleine Höhe ". Der Weinberg erstreckt sich über einen...

Das neue Magazin Deutschland Wein Tour 2020 ist online! Diese Ausgabe ist nach und nach in den fünf Wochen, die ich in Deutschland verbracht habe, entstanden. Sammlung von Beobachtungen Es ist nicht "nur" ein Magazin, es ist eine Sammlung von Verkostungsnotizen, die zu einem Teil während der...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Yves Beck konnte Yquem 2018 verkosten und sich über das Ergebnis freuen. Die Verkostung wurde über mehrere Tage verteilt, um den Wein in seiner Entwicklung zu verfolgen, denn es ist kein Geheimnis, dass Yquem sich immer sehr langsam...

Das Château d'Auvernier, das sich im Besitz der Familie Grosjean befindet, ist reich an Geschichte und Traditionen. Es wurde 1603 von Pierre Chambrier erworben und von Generation zu Generation weitergereicht. Damit bildet es seit über 400 Jahren eine Familieneinheit! Das Gut ist auch von der Weinbautradition...

Caves de la Béroche Das Anliegen von Caleb Grob, Direktor der Caves de La Béroche, liegt darin das Terroir zu widerspiegeln aber auch die wunderschöne Landschaft zu respektieren. Was hier in einem Satz zusammengefasst ist, verdient es, in einigen wichtigen Details aufgegriffen zu werden. 350 Tonnen pro...

Wie jedes Jahr konnte ich den neuesten Jahrgang von Stefan Steinmetz verkosten. Die Kompetenz des Winzers, große Weine zu produzieren, ist nicht mehr nachzuweisen. Es ist eine neue Ebene, die sich ihm eröffnet, eine Ebene, auf der es nicht mehr ausreicht, sehr gut zu sein, sondern...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text] Moselweine in St-Emilion Wenn ein Winzer aus St-Emilion 2019 Fassmuster vorbei bringt und eine Flasche 2017er Riesling von Fritz Haag hinzufügt, wird man erinnert, wie sehr der Wein ein verbindendes Element ist. Ursprünglich Weissweingebiet Man darf nicht vergessen, dass St-Emilion schon...